Über 130 neue Fachkräfte für Mensch & Gesundheit

Zeugnisse in der Hand, Zukunft im Blick: Unsere Schulen im Fachbereich Gesundheit und Pädagogik verabschieden ihre diesjährigen Absolvent:innen.

Endspurt im Sommer – Start in die Zukunft: An unseren Berufsfachschulen im Fachbereich Gesundheit und Pädagogik haben wir in den vergangenen Wochen zahlreiche Absolvent:innen in einen neuen Lebensabschnitt verabschiedet. Ob Pflege, medizinische Diagnostik oder sozialpädagogische Arbeit – unsere Schulen bilden in diesen Bereichen qualifizierte Fachkräfte aus, die für die Versorgung und Betreuung in unserer Region unverzichtbar sind. Als Bildungs- und Sozialunternehmen leisten wir damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung dringend benötigter Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen.

Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistent:innen
An unserer Berufsfachschule für Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTLA) haben in diesem Jahr 14 Auszubildende erfolgreich ihren Abschluss bestanden. Dieser Jahrgang war zugleich der letzte, der den Abschluss als „Medizinisch-Technische Assistent:in“ erwarb – künftig werden unsere Absolvent:innen als „Medizinische Technolog:innen für Laboratoriumsanalytik“ in den Beruf starten.

Pflegeschulen
Die Berufsfachschule für Altenpflegehilfe (APH) verabschiedete 24 Absolvent:innen – ein großer Teil davon mit sehr guten Ergebnissen. Zu Beginn des nächsten Schuljahres startet hier zum ersten Mal als Pilotprojekt eine internationale Pflegeklasse. 

An der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe (KPH) schlossen 22 Auszubildende erfolgreich ihre Ausbildung ab. Für das kommende Schuljahr sind hier mit 25 Interessenten schon alle Ausbildungsplätze vergeben.

Auch die Pflegeschule Mering (PSM) konnte 33 Pflegefachfrauen und -männer ins Berufsleben entlassen. Bei der feierlichen Übergabe der Zeugnisse würdigten Landrat Dr. Klaus Metzger und Merings Bürgermeister Florian A. Mayer die gesellschaftliche Bedeutung der Pflegeberufe. Die hohe Qualität der Ausbildung zeigt sich nicht nur in den Ergebnissen, sondern auch in der Nachfrage: Für das kommende Schuljahr gingen hunderte Bewerbungen ein. Schulleiter Dietmar Köpernik und sein Team freuen sich auf den Start im September 2025: Über 160 Auszubildende werden dann insgesamt an der Pflegeschule Mering in sechs Klassen ausgebildet.

Erzieher:innen und Fachkräfte für Grundschuldkindbetreuung
30 staatlich anerkannte Erzieher:innen sowie elf Fachkräfte für Grundschulkindbetreuung erhielten an der Fachakademie für Sozialpädagogik (FAK) und der Fachschule für Grundschuldkindbetreuung (GSB) ihre Abschlusszeugnisse und starten nun ins Berufsleben.

Ein von den Studierenden gestaltetes Rahmenprogramm aus Musik, Tanz und einem liebevoll gestalteten Fingerfood-Buffet rundete die Feier ab. So endet das Schuljahr 2024/25 nicht nur mit der Zufriedenheit hinsichtlich der erbrachten Leistungen, sondern auch mit viel Herz und Gemeinschaftsgefühl.

Ein starkes Signal für die Zukunft
Unsere Absolvent:innen sind gut ausgebildete, engagierte Fachkräfte, die in ihren wertvollen Berufen eine tragende Rolle für die Lebensqualität in unserer Region spielen. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und wünschen ihnen einen guten Start ins Berufsleben. Allen Lehrkräften, Schüler:innen und Auszubildenden wünschen wir für September einen guten Start ins neue Ausbildungs- und Schuljahr 2025/26!